(Foto:Traditionsverband)
Obwohl die winterlichen Straßenverhältnisse nicht optimal waren, sind dennoch einige treue Mitglieder unseres Verbandes dem Ruf des Vorstandes gefolgt und nahmen am Winterstammtisch teil.
In seiner Begrüßungsrede ging unser 1. Vorsitzender OStFw a.D. Günter Wald noch einmal auf den Verlust unseres langjährigen Kassierers Gunter Vettel ein.
Weitere Besprechungspunkt waren u.a. die Personelle Situation unseres Vorstandes und die bevorstehende Jahreshauptversammlung.
Es folgten rege Gespräche und die Suche nach Verstärkung.
Mit Bestürzung und tiefster Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unseres Freundes und Vorstandsmitglieds Gunter Vettel vernommen.
Gunter hinterlässt eine Lücke in unserem Verband, die wir mit vielen positiven Erinnerungen und Gedanken füllen, aber niemals schließen werden können.
Aufgrund des Trauerfalls hat der Vorstand die für den 08.12.2023 geplante Barbarafeier abgesagt.
(Foto: Traditionsverband, Quelle HNA v. 29.11.2023)
(Bild: Traditionsverband)
Knapp 40 Mitglieder und Angehörige des Traditionsverbands SCHWÄLMER ARTILLERIE1992 e.V. nahmen nach Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Wald am Samstag, den 18. November 2023 in Begleitung des Verbandsvorstandes an einer Führung im ehemaligen Sondermunitionslager der Bundeswehr mit einer Retroperspektive der militärischen Lage in Bezug auf die atomare Bedrohungs-Situation zu Zeiten des Kalten Krieges in Mitteleuropa und der Handhabung der NATO-Strategie Flexible Response aus Sicht der in Schwalmstadt stationierten Artillerieverbände Feldartilleriebataillon 21 und Raketen-artilleriebataillon 22 teil.
Unter Führung der beiden als Zeitzeugen erfahrenen Vorstandsmitglieder Oberstabsfeldwebel a.D. Dieter Wetzlar und Stabsfeldwebel a.D. Arnold Schmidt wurden die Gäste in zwei Gruppen aufgegliedert und sich ein Bild der noch gut erhaltenen Infrastruktur des Sondermunitionslagers und des intergierten US-SAS-Lagers ( Special Ammunition Storage ) in der Nähe von Rörshain gemacht.
Ein Rundgang und ein auf Roll-Ups gestützter Informationsanteil in einem der US-Bunker zur möglichen Stationierung von amerikanischen Atomsprengköpfen machte den Gästen deutlich, wie nah man zu diesen Zeiten am internationalen Konfliktherd Konfrontation NATO – Warschauer Pakt war.
In der ca. zwei Stunden dauernden Information wurden Hintergründe und Zusammenhänge der damals kritischen und konfrontativen Lage in der Mitte Deutschlands an der Innerdeutsche Grenze erklärt. Stationierte Waffen-Systeme / Munitionswirkung von atomaren Geschossen / militärische Einsatzverfahren und Wirkungsgrade mit vielen weiteren zeitpolitischen Hintergründen wurden verdeutlicht und dargestellt.
In der abschließenden Frage-/Antwortrunde wurde auf die Komplexität der zeitgenössischen Situation eingegangen und mit einer Runde heißen Glühwein zur Verabschiedung zu dem für alle interessanten Ausflug in die Vergangenheit abgerundet und abgeschlossen.
(Foto: Traditionsverband)
Herbststammtisch/Oktoberfest
Der am 29.10.2023 stattgefundene traditionelle Herbststammtisch war ein großer Erfolg und begeisterte alle 22 Teilnehmer. Der herzliche Gruß des Vorsitzenden OStFw a.D. Günter Wald zu Beginn der Veranstaltung unterstrich die Wärme und Gastfreundschaft, die die Gäste erwarteten.
Wie immer zum Herbststammtisch wurde von unserem Vorstandsmitglied Arno Schmidt das Oktoberfest-Menü professionell vorbereitet, schmeckte allen Gästen vorzüglich und fügte sich perfekt in die gute Atmosphäre ein.
Im Laufe der Veranstaltung entwickelten sich unter den Gästen und den Vorstandsmitgliedern anregende und informative Gespräche.
Die anwesenden Teilnehmer äußerten sich einhellig positiv über die Veranstaltung.
Ausblick auf kommende Aktivitäten:
- 18.11.2023 ab 14.30 Uhr geplante Führung für Mitglieder im ehemaligen SAS-Lager Rörshain
- 08.12.2023 Barbarafeier
Unterkategorien
Rundschreiben I/2021
RUNDSCHREIBEN I/2021
Sehr geehrtes Mitglied, lieber Freund der SCHWÄLMER ARTILLERIE!
Mit dem 59. Rundschreiben des Traditionsverbandes wollen wir unsere Mitglieder wieder über Vergangenes und Zukünftiges unterrichten.
1. ZUM GEDENKEN
· Mit tiefer Trauer und Bestürzung mussten wir von unserem Gründungsmitglied HptFw a. D. Udo SOBAGLO Abschied nehmen. Udo verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit überraschend am 17. November im Alter von 77 Jahren. Er war seit der Gründung des Verbandes, also mehr als 28 Jahre unser 1. stv. Vorsitzender. Sein Engagement im Vorstand war für uns alle stets mustergültig. Er erwarb sich auf vorbildhafte Weise durch seinen unermüdlichen Einsatz mit großem Können und ausgesprochener Kameradschaft unzählige Verdienste um die Belange unseres Verbandes. In seiner aktiven Dienstzeit war er u.a. Geschützzugführer in der 4./ und 5./ FArtBtl 21 und später bis zu seinem Ruhestand S3-Feldwebel im PzArtBtl 55 in Homberg. Seine Arbeit und vor allem seine Persönlichkeit werden uns in dankbarer Erinnerung bleiben. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau Rosi und seiner Familie.
· Hptm a.D. Anton (Toni) DILLMANN (ehem. RakArtBtl 22 und später Artilleriespezialzugführer im PzArtBtl 55) verstarb am 27. Dezember im Alter von 81 Jahren.
· Auch StFw d.R. Christof MARTIN-NUZZO (ehem. Sanitätsunteroffizier im FArtBtl 21) verstarb nach langer, schwerer Krankheit am 28. Januar im Alter von 58 Jahren.
Wir werden unseren Kameraden ein ehrendes Andenken bewahren.
2. PERSONALIA
Unser Mitglied Oberst i.G. Manfred NEUBER, ehemaliger Batteriechef der 5./FArtBtl 21 und Kommandeur vom PzArtBtl 55 in Homberg/Efze, wird mit Ablauf des 31. März in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. In seiner derzeitigen Verwendung ist er Abteilungsleiter im Planungsamt der Bundeswehr in Taufkirchen. Wir wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute.
3. BESONDERE GEBURTSTAGE im Jahre 2021:
Nur schriftlich an unsere Mitglieder!
4. RÜCKBLIK / AUSBLICK
· Wie schon im letzten Rundschreiben bekanntgegeben, plant der Vorstand unseren Borgward Kübelwagen 0,75 to (Typ B 2000) zu verkaufen. Das Fahrzeug ist Baujahr 1960 und fahrtüchtig, die HU ist leider abgelaufen. Das Auto kann mit dem „alten“ 3-er Führerschein (Klasse B) gefahren werden. Eine Besichtigung ist nach Absprache möglich. Wir hatten uns entschlossen, das Fahrzeug zunächst unseren Mitgliedern zum Kauf anzubieten und erhielten bisher ein konkretes Angebot, das noch vom Vorstand geprüft werden muss.
· Liebe Mitglieder, die Pandemie und der Lockdown stellen uns vor enorme Herausforderungen. Das gesamte Vereinsleben steht still. Denn zurzeit können Veranstaltungen und die Jahreshauptversammlung genauso wenig stattfinden wie anstehende Vorstandswahlen. Selbst Vorstandssitzungen müssen wir derzeit leider ausfallen lassen. Am 27. März 2020 trat das „Gesetz zur Milderung der Folgen der Covid-19-Pandemie“ in Kraft. Diese Regelung ist zunächst gültig bis zum 31.12.2021. Danach sind Mitgliederversammlungen jetzt auch in Form einer Online-Konferenz zulässig. Der Vorstand hält aber diese Möglichkeit für unseren Verband aufgrund der gegebenen Altersstruktur unserer Mitglieder nicht für zweckmäßig. Während der Corona-Pandemie ist es zudem erlaubt, Jahreshauptversammlungen abweichend von den in der Vereinssatzung festgelegten Fristen auf das Folgejahr zu verschieben. Dies haben wir im letzten Jahr bereits getan. In dem Fall ist auch geregelt, dass ein Vorstandsmitglied eines Vereins auch nach Ablauf seiner Amtszeit bis zu einer Abberufung oder bis zur Bestellung seines Nachfolgers im Amt bleibt, bis zur nächsten Neuwahl des Vorstandes.
Liebe Kameraden, obwohl es für Außenstehende zurzeit vielleicht so aussehen mag, dass der Verband und insbesondere der Vorstand „eingeschlafen“ sind, möchten wir euch versichern, dass wir an unseren Vorhaben und Zielen festhalten. Wir bitten deshalb alle Mitglieder darum, auch in dieser schwierigen Zeit an unserem Verband zu glauben und uns treu zu bleiben.
5. MITGLIEDER
· Vier Kameraden haben ihre Mitgliedschaft gekündigt.
· Verstorben sind: Udo SOBAGLO, Anton (Toni) DILLMANN und Christof MARTIN-NUZZO.
· Mitgliederstand heute: 269
6. TERMINE
Aufgrund Corona / Covid 19 hat der Vorstand bis auf weiteres leider keine Termine, Veranstaltungen oder Treffen geplant. Daher bitten wir um etwas Geduld. Sobald wieder die Möglichkeit besteht, werden wir alle Kameraden informieren.
7. SONSTIGES
Spenden erhielten wir u.a. von: Traute SCHWARZ, Gisela BODE, Günter HUBER, Willy BARAN und Hans-Joachim BARWE. Wir bedanken uns recht herzlich!
Zu erwähnen wäre noch, dass sich unser Kassierer über die Zahlungsmoral der Mitglieder sehr gefreut hat. Alle Jahresbeiträge sind eingegangen.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern weiterhin eine gute und friedliche Zeit bei bester Gesundheit! Denen es zurzeit nicht so gut geht oder die sogar im Krankenhaus sind, wünschen wir alles Gute und baldige Genesung!
Für den Vorstand
Günter W a l d Dieter W e t z l a r
1. Vorsitzender Schriftführer