Reaktion auf Coronavirus (Covid-19)
Hallo liebe Kameraden/innen,
aufgrund einer Empfehlung vom Landrat des Schwalm-Eder-Kreises müssen wir die geplante Mitgliederversammlung am Samstag, den 14. März 2020 leider absagen!
Wir bitten darum, dass diese Information auch an bekannte Mitglieder / Kameraden ohne E-Mail-Adressen / Internetzugang weitergegeben wird.
Einen neuen Termin werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Der Vorstand
Gute Laune beim Winterstammtisch 2020
(Bild Traditionsverband)
Am 26.01.2020 fand in unserem Besprechungsraum in der ehemaligen Harthbergkaserne der traditionelle Winterstammtisch statt.
Unser 1. Vorsitzender, OStFw a.D. Günter Wald begrüßte ca. 20 Mitglieder, ließ das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und eröffnete den Anwesenden die geplanten Vorhaben für das vor uns liegende Jahr.
Wieder einmal standen das Wiedersehen und der kommunikative Austausch im Vordergrund und bei leckerem Glühwein und kühlen Getränken wurde so manche Anekdote aus unserer aktiven Zeit aus der Erinnerung hervorgekramt und in der Runde zum Besten gegeben.
Es entwickelte sich ein sehr harmonischer Vormittag und die Gäste fühlten sich sichtlich wohl.
Hier finden Sie weitere Bilder der Veranstaltung:
https://www.dropbox.com/sh/pehh4fqwc4x1xsu/AADnEHvu7Nenk0WgZ9FFTc5ja?dl=0
Traditionsverband erhält Auszeichnung von Soldatenhilfswerk
(Foto: Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V., im Bild v.l. Generalarzt Dr. med. Stephan Schoebs, Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Günter Wald, General Eberhard Zorn)
Am 14. November war unser 1. Vorsitzender, Oberstabsfeldwebel a. D. Hans Günter WALD, vom Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard ZORN, anlässlich der Ehrung von Spendern für das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr in das Gästekasino des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin eingeladen. Zusammen mit ca. 80 weiteren Vertretern von Einheiten, Einrichtungen und Verbänden sowie zivilen Gönnern wurde unser Verband für herausragende Spenden in den Jahren 2018 / 2019 mit einer Urkunde und einer Medaille geehrt. Wir können stolz auf diese Ehrung sein und werden die Urkunde und die Medaille an einem gebührenden Platz in unseren Räumen zur Geltung bringen.
Hintergrund: Seit 2014 veranstaltet der Traditionsverband in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Schwalmstadt in regelmäßigen Abständen ein Wohltätigkeitskonzert mit dem Heeresmusikkorps Kassel. Der Reinerlös wird unter den Veranstaltern aufgeteilt und für wohltätige Zwecke gespendet. Unseren Anteil spenden wir jeweils zur Hälfte an das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. und an das Bundeswehr-Sozialwerk e.V.
Barbarafeier2019
(Bild:Traditionsverband)
(Bild Traditionsverband)
Auch im Jahr 2019 huldigten am 06. Dezember wieder einmal die Barbara-Jünger des Traditionsverbandes SCHWÄLMER ARTILLERIE 1992 e.V. ihrer Schutzheiligen der Artilleristen - Feuerwerker – Mineure und Bergarbeiter – der Heiligen Sankt Barbara!
Reservistenkameradschaft Wasenberg zu Gast beim Traditionsverband
( Foto: Traditionsverband)
Am Samstag den 28.09.2019 besuchten 15 Mitglieder der Reservistenkameradschaft Wasenberg und eine kleine Gruppe um Wolfgang Plag den Traditionsverband Schwälmer-Artillerie.
Bei einem Rundgang in unserem „Museum“ erfuhren die Teilnehmer spannende Details über die Geschichte des Traditionsverbandes und lernten die Highlights unserer Sammlung kennen.
Danach begaben sich alle Teilnehmer auf einen Streifzug durch das Sondermunitionslager Rörshain.
Hier wurde den Gästen durch die Vorstandsmitglieder Arno Schmidt, Günter Pukat, Gunter Vettel und Reinhard Schneider alle relevanten Sicherheitsvorkehrungen vorgestellt sowie ein hautnaher Einblick in das Alltagsleben der amerikanischen und der deutschen Soldaten im Wachdienst während des kalten Krieges vermittelt. Sichtlich beeindruckt verabschiedeten sich die Teilnehmer nach einem kurzen aber intensiven Gedankenaustausch.