Sitzung:

Mitgliederversammlung am 15. März 2025

Ort:

Gaststätte „Bodega del Castillo“, am Paradeplatz in Ziegenhain

Teilnehmer:

30 Mitglieder (siehe beigefügte Anwesenheitsliste)

Protokollant:

C. Ciemer

 

genda:

TOP  1:

 

TOP  2:

TOP  3:

TOP  4:

TOP  5:

TOP  6:

TOP  7:

TOP  8:

TOP  9:

TOP 10:

Begrüßung, Eröffnung der Versammlung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

Feststellung der Beschlussfähigkeit

Genehmigung der Tagesordnung

Bekanntgabe des letzten Protokolls

Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden

Bericht des Kassierers

Bericht der Kassenprüfer

Entlastung des Vorstandes

Wahl eines Kassenprüfers

Verschiedenes

 

(Bild: Traditionsverband)

 

1. Begrüßung, Eröffnung der Versammlung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung.

 

Der 1. Vorsitzende, G. WALD, eröffnet die 31. Mitgliederversammlung um 16:14 Uhr und begrüßt die anwesenden Mitglieder. Besonders begrüßt er Frau Ingeborg und L. PIPER sowie alle weit angereisten Kameraden , Andreas WITZENBERGER und Herr HENZLER (KOBLENZ).

 

Der 1. Vorsitzende bittet die Versammlung sich für eine Gedenkminute für die im vergangenen Jahr

verstorbenen von den Plätzen zu erheben. Wir mussten Abschied nehmen von:

Manfred SCHULZE ,Norbert SCHOENKE , Gerhard DIPPEL , Jörg SCHWARZ , Wilhelm SCHEELE , Werner  VAASEN ,  Hajo HEINEMANN

 

G. WALD stellt fest, dass durch die fristgerechte, schriftliche Einladung ordnungsgemäß zur Versammlung eingeladen wurde.

 

 

2.     Feststellung der Beschlussfähigkeit

 

Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass die Versammlung beschlussfähig ist. Bei der Versammlung sind 30 Mitglieder anwesend.

 

3.     Genehmigung der Tagesordnung

 

G. WALD fragt die Versammlung ob es gegen die Tagesordnung Einwände oder

Änderungsvorschläge gibt. Da dies nicht der Fall ist, ist die Tagesordnung einstimmig angenommen.

 

4.     Bekanntgabe des letzten Protokolls

(kann vor der Versammlung eingesehen werden) Der 1. Vorsitzende gibt bekannt, dass das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 16.03.2024 im Versammlungsraum in mehreren Ausfertigungen auf dem Vorstandstisch zur Einsicht ausliegt und eingesehen werden kann. Sollte es hierzu Fragen oder Ergänzungen geben, so sind diese unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes vorzubringen.

 

5.     Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden

 

Der 1. Vorsitzende trägt seinen Rechenschaftsbericht vor:

Im Berichtszeitraum sind aus unserem Verband 7 Mitglieder durch Tod ausgeschieden.

Mitgliederstand heute: 245. 4 neue Mitglieder konnten wir begrüßen.

Bei unserem Frühjahrsstammtisch am 21. April war die Anzahl der Teilnehmer überschaubar.

 

2024 wurden insgesamt 5 Führungen und Vorträge zum Thema „Kalter Krieg“ durchgeführt. Dank an die Durchführenden (u.a. A. SCHMIDT, D. WETZLAR). Für 2025 sind bereits weitere Führungen geplant.

 

Unser Sommergrillen am 7. Juli veranstalteten wir bei herrlichem Wetter mit 40 Mitgliedern und Gästen. Der Herbststammtisch am 27.10.25 wurde mit Leberkäse und Leckereien von 30 Mitgliedern wahrgenommen. Die  Barbara-Feier fand am 06.12.2024 in der Blockhütte BECHTEL statt. Besonderer Dank geht an unsere Barbara DIRK.

Zum Winterstammtisch am 26. Januar dieses Jahres waren 13 Kameraden unserer Einladung gefolgt.

 

Seit Gründung des Verbandes tagte der Vorstand 305 mal, im Berichtszeitraum 11 mal.

Auch im letzten Jahr haben wir wieder zwei Rundschreiben an unsere Mitglieder versandt. Insgesamt waren es bisher 63.

Zum Schluss seines Rechenschaftsberichtes bedankt sich der 1. Vorsitzende bei seinen Vorstandskameraden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung. 

 

6.     Bericht des Kassierers

 

Der Kassierer, F. WECKESSER trägt seinen Kassenbericht vor. Er beschränkt sich bei seinem Vortrag auf die wesentlichen Punkte.

 

7.     Bericht der Kassenprüfer

 

L. WÖGE / D. WACHENDORF haben am 12.03.2024 die Kasse für den Zeitraum 01.01.2024 bis 31.12.2024 geprüft. Dem Vorstand liegt der Kassenprüfbericht in schriftlicher Form vor. D. WACHENDORF trägt den Bericht in ausführlicher Weise vor:

Die Kassenprüfer bestätigen die ordnungsgemäße Führung der Kasse. Die Salden der Buchführung stimmen mit den Bankauszügen lückenlos überein. Die Belege der Einnahmen und Ausgaben wurden in Stichproben überprüft. Es ergaben sich keine Beanstandungen. Die Abrechnung der Mitgliedsbeiträge wurde in Stichproben überprüft. Es ergaben sich keine Beanstandungen. Alle Konten der Buchführung sind in den Jahresabschluss eingeflossen. Die Belege der Buchführung werden übersichtlich aufbewahrt. Die Prüfung der Buchführung ergab keine Beanstandungen. Es lagen für alle Ausgaben, die sich nicht zwangsläufig aus dem laufenden Geschäftsjahr ergaben, satzungsgemäße Beschlüsse vor. Die Ausgaben erfolgten nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und entsprechen dem satzungsgemäß festgelegten Verbandszweck. D WACHENDORF bescheinigt dem Kassierer eine ordentliche Kassenführung und spricht ihn seinen ausdrücklichen Dank aus.

 

8. Entlastung des Vorstandes

 

D. WACHENDORF beantragt aufgrund der Prüfung die Entlastung des gesamten Vorstands. Die anschließende Abstimmung ergibt eine einstimmige Annahme des Antrags. Somit ist der Vorstand entlastet.

 

9.     Wahl eines Kassenprüfers

 

Zum neuen Kassenprüfer wird R. HUPFELD vorgeschlagen. Weitere Vorschläge werden nicht gemacht. Die Abstimmung ergibt eine einstimmige Annahme. Er nimmt die Wahl an.

 

 

 

 

 

10.  Verschiedenes

 

Der 1. Vorsitzende gibt zunächst die Veranstaltungstermine für das laufende Jahr bekannt.

20.05. Konzert Heeresmusikkorps  Festhalle TREYSA , 05.06. Fahrt nach UFFENHEIM , 06.07. Sommer-Grillfest BECHTEL , 26.10. Herbststammtisch, 05.12. Barbara-Feier BECHTEL Weitere Wortmeldungen zu dem Punkt Verschiedenes erfolgen nicht.

 

Der 1. Vorsitzende bedankt sich für die Aufmerksamkeit und schließt die Versammlung um 16:36 Uhr mit einem dreifachen „Zu Gleich.“

 

 

 

 

  G. Wald

C. Ciemer

1. Vorsitzender

Schriftführer